
- Artikel-Nr.: 500-1-08626
Das Ergänzungs-Handbuch für den Primarbereich. Spiralcurriculum Schwimmen und Sinken – Naturwissenschaftlich arbeiten und denken lernen.
Von Kornelia Möller und Hans-Peter Wyssen.
Gedruckt mit Unterstützung der Deutsche Telekom Stiftung.
Das Bildungsangebot Schwimmen und Sinken für den Primarbereich
Das Bildungsangebot beruht auf den im Westermann Verlag erschienenen KiNT-Boxen (KiNT-Boxen: Klasse(n)kisten 1. Schwimmen und Sinken. Das Experimentiermaterial und Die KINTBoxen: Klassenkisten I: Schwimmen und Sinken. Der Unterrichtsordner.) Das Ergänzungs-Handbuch Primarstufe ordnet das KiNT-Curriculum in das MINTeinander-Spiralcurriculum ein.
Das Experimentiermaterial und der Unterrichtsordner ist im Westermann Verlag unter dem Stichwort KiNT-Boxen erhältlich. Das Experimentiermaterial wird von den Caritas-Werkstätten Nordkirchen produziert.
- untersuchen das Schwimmverhalten von Vollkörpern,
- finden heraus, dass es vom Material abhängt, ob ein Gegenstand schwimmt oder sinkt
- und beobachten, was passiert, wenn Gegenstände ins Wasser eingetaucht werden.
Die Kinder der Klassenstufen 3 und 4
- lernen das Phänomen des Auftriebs anhand verschiedener Versuche kennen,
- machen dazu eigene Körpererfahrungen im Schwimmbad,
- setzen diese Erfahrungen in Bezug zum verdrängten Wasser und zur Gewichtskraft des Gegenstandes,
- vergleichen das Gewicht von Einheitswürfeln mit dem Gewicht von gleichviel Wasser und erklären damit warum sie schwimmen oder sinken,
- erklären das Schwimmen und Sinken von Schiffen
- und wenden ihr Wissen an, um Alltagsphänomene zu erklären.
In Hinblick auf naturwissenschaftliche Arbeits- und Denkweisen erlernen die Kinder darüber hinaus,
- gezielt Fragen zu formulieren,
- Vermutungen aufzustellen und zu überprüfen,
- Versuche selbstständig zu planen und durchzuführen,
- zu begründen, zu schlussfolgern, vorherzusagen, zu dokumentieren
- und Verhältnisse grafisch darzustellen.
Das im MINTeinander-Projekt entstandene Ergänzungshandbuch zum Spiralcurriculum Schwimmen und Sinken für den Primarbereich ordnet das Lernangebot der KiNT-Klassenkiste in das Spiralcurriculum ein und zeigt auf,
- warum sich das Thema „Schwimmen und Sinken“ für ein stufenübergreifendes Lernen eignet,
- wie das Lernen in der Grundschule vorbereitet und weitergeführt werden kann,
- welche inhaltlichen Kompetenzen im Grundschulunterricht erworben werden können
- und welche naturwissenschaftlichen Arbeits- und Denkweisen sich in den einzelnen Unterrichtssequenzen fördern lassen.
Bei Nachfragen: