
Dinkel ist ein enger Verwandter des heutigen Weizens. Er ist jedoch deutlich schwieriger zu verarbeiten als Weizen, da das Dinkelkorn fest mit den Spelzen verwachsen ist und einen zusätzlichen Arbeitsgang erfordert. Dinkel verträgt zwar - verglichen mit Weizen - ein rauheres Klima, dafür fallen aber die Erträge geringer aus. Der bereits früher hoch geschätzte Dinkel erlebt nach zwischenzeitlichem Anbaurückgang heute wieder eine Renaissance. Dinkel bildet einen festen und sehr wichtigen Bestandteil der neueren Hildegard-Medizin, die auf den Schriften der Heiligen Hildegard von Bingen (1098 - 1179) beruht.
Dinkel als Getreide zeichnet sich durch sehr gute Wärmeeigenschaften aus und ist als Füllstoff für Körnerkissen deswegen zu Recht sehr beliebt. Ein Dinkelkissen als Wärmekissen ist wunderbar anschmiegsam. Das erwärmte Kissen verbreitet einen angenehmen Getreideduft und gibt seine Wärme lange und gleichmäßig ab.
Wir beziehen unseren Dinkel von der Davert Mühle.
Aufwendige Reinigung, schonende Verarbeitung bei äußerst hohen Hygienestandards und die prophylaktische Behandlung mit Druckluft, die Schädlingsbefall von vornherein weitgehend ausschließt, machen diesen Dinkel zu einem idealen Füllstoff für Getreidekissen.